Das Internet von Reiskochern
, das Sie für das Denken vergeben würden, sollte dies ein Anti-Iot-Rant sein: Wem der Heck braucht trotzdem einen Iot-Reiskocher? [Microentropie], das ist wer. Sein Reiskocher, wie viele der Billig-Modelle, endet die Erwärmung durch Erkennen einer Temperatur von etwa 104 ° C, wenn das gesamte Wasser abgekocht ist. Das bedeutet jedoch, dass der Boden des Reises bereits ausgetrocknet ist und anfängt, knusprig zu werden. (Wir lieben die Kruste! Aber dieser Hack ist nicht für uns. Dieser Hack ist für [Microentropie].)
So fügte [Microentropie] einige Relais, einen Temperatursensor und einen ESP8266 an seinen Reiskocher hinzu, wodurch der Reiskocher 2.0 oder etwas erstellt. Er versuchte ein paar komplizierte Systeme, war jedoch nicht bereit, eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen des Herds zu ändern. Am Ende ging [Microentropie] mit einem einfachen zeitgesteuerten Kochzyklus, kombiniert mit einem Halt-Warm-Modus und natürlich Benachrichtigung über das alles über WLAN.
Es gibt viel Code, der dieses einfache Gerät funktioniert. Zum Beispiel vergessen Sie normalerweise [Microentropie], die Safety-Reset-Taste zu drücken, sodass die ESP-Umfragen dafür, und die Webschnittstelle hat ein großes rotes Feld, um ihn davon zu benachrichtigen. [Microentropie] fügte auch einen passwortgeschützten Login an den Reiskocher hinzu. Trotzdem sollte es wahrscheinlich nicht auf das große breite Internet gebracht werden. Der Herkocher randomisiert auch URLs für Firmware-Updates, die vermutlich dazu verhindern, dass Gäste in seinem Haus von neuer Firmware an seinen Reiskocher blinken. Es gibt sogar benutzerdefinierte Zeit- und Datumsklassen, da Sie wissen, dass Sie Ihren Reiskocher nicht mit minderwertiger Code-Infrastruktur verwenden möchten.
Kurz gesagt, dies ist eine Übung, um eine Tonne persönlicher Juckreiz zu kratzen, und wir applaudieren das. Als nächstes ersetzt die Relais mit SSRs, so dass die Leistung mit mehr Finesse gesteuert werden kann, wobei eine Wasserpumpe zur weiteren Automatisierung hinzufügt, und an Bord-Datenprotokollierung. Overkill, sagst du? Welchen Teil des “Wifi-fähigen Reiskochers” haben Sie nicht verstanden?